Entdecken Sie in einer 30-minütigen, individuellen Web-Demo, wie octoplant Ihre Produktion unterstützen kann. Besprechen Sie Ihre spezifischen Anforderungen mit unseren Experten und lernen Sie die wichtigsten Funktionen der Software kennen.
Die neue NIS2-Richtlinie schreibt Maßnahmen bis Ende 2024 vor. Ist Ihr Unternehmen davon betroffen? Erfahren Sie mehr über die spezifischen Anforderungen an die Cybersicherheit in der Produktion.
Nutzen Sie unser zentrales Kundenportal für einfaches Lizenzmanagement, schnellen Support und Kompetenzentwicklung - alles an einem Ort.
Wie priorisiert man Risiken in veralteten Produktionssystemen - ohne den Betrieb zu gefährden? Unser Whitepaper liefert klare Antworten für ein effektives Vulnerability Management.
Du willst etwas bewegen, Innovationen vorantreiben und in einem dynamischen Team wachsen? Wir suchen motivierte Menschen, die sich spannenden Herausforderungen stellen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten.
IEC 62443 bietet einen Sicherheitsrahmen für industrielle Steuerungssysteme – von der Risikoanalyse bis hin zum sicheren Betrieb.
Die IEC 62443 ist eine international anerkannte Normenreihe für die Cybersicherheit in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen (IACS). Sie wurde von der International Electrotechnical Commission (IEC) in Zusammenarbeit mit der International Society of Automation (ISA) entwickelt.
Die Norm richtet sich an alle Beteiligten im Lebenszyklus einer Anlage, von den Komponentenherstellern über die Systemintegratoren bis hin zu den Betreibern. Für Anlagenbetreiber liefert die Norm konkrete Vorgaben, wie industrielle Netzwerke vor Angriffen, Manipulationen, Fehlbedienungen und Schadsoftware geschützt werden können.
Die IEC 62443 liefert Betreibern industrieller Anlagen konkrete Anforderungen und bewährte Vorgehensweisen für den Aufbau und den Betrieb eines strukturierten Cybersicherheitsprogramms, das sowohl organisatorische als auch technische Aspekte umfasst.
Zentrale Inhalte:
Einzelne Bereiche der IEC 62443, wie das Cybersecurity-Managementsystem von Betreibern oder industrielle Komponenten, können zertifiziert werden. Zertifikate von unabhängigen Prüfinstituten wie TÜV, DEKRA oder SGS gelten als verlässlicher Nachweis gegenüber Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden – besonders in sicherheitskritischen Sektoren wie KRITIS oder bei öffentlichen Ausschreibungen.
Darüber hinaus unterstützt die IEC 62443 die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, wie sie in der EU-NIS2-Richtlinie festgelegt sind. Diese verpflichtet Betreiber kritischer und wichtiger Einrichtungen zu konkreten Cybersicherheitsmaßnahmen.
Der US-Standard beschreibt praxisnahe Maßnahmen zum Schutz von OT-Systemen vor Cyberangriffen. Er ist besonders relevant für Unternehmen mit internationalen Sicherheitsanforderungen.
NIS-2 erweitert den Kreis der verpflichteten Unternehmen und rückt industrielle OT-Systeme stärker in den Fokus regulatorischer Anforderungen.