Entdecken Sie in einer 30-minütigen, individuellen Web-Demo, wie octoplant Ihre Produktion unterstützen kann. Besprechen Sie Ihre spezifischen Anforderungen mit unseren Experten und lernen Sie die wichtigsten Funktionen der Software kennen.
Die neue NIS2-Richtlinie schreibt Maßnahmen bis Ende 2024 vor. Ist Ihr Unternehmen davon betroffen? Erfahren Sie mehr über die spezifischen Anforderungen an die Cybersicherheit in der Produktion.
Nutzen Sie unser zentrales Kundenportal für einfaches Lizenzmanagement, schnellen Support und Kompetenzentwicklung - alles an einem Ort.
Wie priorisiert man Risiken in veralteten Produktionssystemen - ohne den Betrieb zu gefährden? Unser Whitepaper liefert klare Antworten für ein effektives Vulnerability Management.
Du willst etwas bewegen, Innovationen vorantreiben und in einem dynamischen Team wachsen? Wir suchen motivierte Menschen, die sich spannenden Herausforderungen stellen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten.
Wenn IT und OT die gleichen Sorgen teilen, aber nicht die gleichen Lösungen, dann sind neue Perspektiven gefragt. In seiner Keynote auf der it-sa 2025 machte David Petrikat, Chief Strategy and Communications Officer bei AMDT, genau diesen Unterschied greifbar. Damit legte er den Grundstein für ein Messe-Highlight: den Launch von Octovision.
Mit seiner Rede „Rethinking OT Security: Resilience through secure machine configuration“ stellte unser Chief Strategy and Communications Officer die Unterschiede zwischen IT- und OT-Security pointiert heraus. Während IT-Umgebungen auf schnelle Updates und klare Verantwortlichkeiten setzen können, hat in der Produktion Verfügbarkeit oberste Priorität. Systeme, die nie für Vernetzung entwickelt wurden, lassen sich nicht einfach „patchen”. OT-Security bedeutet, IT-Prinzipien neu zu denken – zugeschnitten auf industrielle Prozesse, Menschen und Maschinen.
Wer seine Produktion verstehen will, braucht mehr als einzelne Datenpunkte – er braucht ein Gesamtbild. Genau hier setzt Octovision an. Die Lösung erweitert octoplant um eine datengetriebene Intelligenz, die direkt aus den Maschinendaten schöpft. So entsteht ein lückenloses Inventar aller Assets auf dem Shopfloor, kombiniert mit einer übergreifenden Risiko- und Schwachstellenanalyse für Management und Compliance. Das Ergebnis sind maximale Transparenz, klare Handlungsoptionen und eine Security-Orientierung, die sich ohne großen Aufwand in bestehende Systeme integrieren lässt. Erfahren Sie mehr über Octovision.
Was bleibt, ist Dankbarkeit. An unser Team, das mit Kompetenz, Energie und echter Begeisterung für Austausch gesorgt hat. Und an alle Besucher, die den Launch von Octovision zu einem besonderen Moment gemacht haben.
Die it-sa 2025 hat gezeigt: OT-Security braucht neue Wege – und wir gehen sie.